01-14-2021, 03:53 PM
Hallo ihr lieben, ihr kennt sicher diese Tontopfheizungen.
Da ich keine 60€ dafür ausgeben wollte ohne zu wissen ob das überhaupt funktioniert habe ich mal selbst eine gebaut.
Bevor ich euch meine Anleitung präsentiere erst mal pro und contra dieser "alternativen" Heizung:
Pro: -sieht gut aus
-macht gleichzeitig Licht
-relativ einfach zu Lagern da man sie als Deko nutzen kann
-einfach zu bedienen
Contra: -Heizleistung ist im akzeptablen Bereich
-Feuergefahr
-Gewicht
Allem in allem muss ich sagen, kann man machen aber es gibt bessere alternativen als Notheizung. Ich war vor ein paar Tagen zwei Nächte alleine daheim und habe mal getestet.
Außentemperatur war - 8° und innen im Schlafzimmer hab ich Heizung aus, Tür zu und hatte eine Raumtemperatur von 4°nachdem ich den Raum auskühlen lassen hab und die Balkontür wieder geschlossen habe.
Ich hab den Raum dann mit zwei dieser "Heizungen" für ca.8h beheizt insgesamt. Als ich mich zum schlafen eingemummelt habe hatte der Raum 17° und als ich morgens wach wurde hatte er noch 13° und die Tontöpfe waren noch handwarm.
Wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt um zu heizen dann kann man sicher ein erfrieren verhindern in der Nacht. ZB wenn der Brennstoff für die Petroleumheizung aus ist ist es besser als nichts. deswegen auch die Bezeichnung Not-Notheizung.
Aber hier jetzt die Anleitung für diejenigen die es interessiert:
Material:
-Gewindestange 25cm
-Uscheiben 6xM10 A4
-14 Sechskanntmuttern M10
-1x Hutmutter M10
-1x Blumentopf 19,5cm
-1x Blumentopf 16,5cm
-1x Unterteller 21,5cm
-Teelichter
-Steinbohrer 6 und 10mm
Als erstes bohrt ihr in den Unterteller in die Mitte ein Loch mit 6mm und dann mit 10mm vergrößern. Dann befestigt ihr an diesem die Gewindestange. Ich hab jede Mutter mit einer anderen gekontert damit sie sich nicht aufdreht. Dann dreht ihr zwei Muttern auf die Gewindestange und stülpt den kleinen Topf drauf. Der Abstand zum unteren Teller sollte etwa 5-8cm betragen. Auf den Bildern ist noch der große Abstand zu sehen aber das habe ich dann Korrigiert nachdem ich festgestellt habe das der Abstand zu groß ist. Dann wieder eine UScheibe und drei Muttern und eine weiter UScheibe. Den großen Topf drauf und diesen auch wieder mit UScheibe und einer Mutter befestigen. Gekontert wird mit der Hutmutter dann.
Jetzt nur noch die Teelichter drunter und schon beginnt das ganze. Ich empfehle mindesten 6-8 Teelichter drunter zu stellen.
Ich hoffe es gefällt euch!
euer BuschFuchs
Da ich keine 60€ dafür ausgeben wollte ohne zu wissen ob das überhaupt funktioniert habe ich mal selbst eine gebaut.
Bevor ich euch meine Anleitung präsentiere erst mal pro und contra dieser "alternativen" Heizung:
Pro: -sieht gut aus
-macht gleichzeitig Licht
-relativ einfach zu Lagern da man sie als Deko nutzen kann
-einfach zu bedienen
Contra: -Heizleistung ist im akzeptablen Bereich
-Feuergefahr
-Gewicht
Allem in allem muss ich sagen, kann man machen aber es gibt bessere alternativen als Notheizung. Ich war vor ein paar Tagen zwei Nächte alleine daheim und habe mal getestet.
Außentemperatur war - 8° und innen im Schlafzimmer hab ich Heizung aus, Tür zu und hatte eine Raumtemperatur von 4°nachdem ich den Raum auskühlen lassen hab und die Balkontür wieder geschlossen habe.
Ich hab den Raum dann mit zwei dieser "Heizungen" für ca.8h beheizt insgesamt. Als ich mich zum schlafen eingemummelt habe hatte der Raum 17° und als ich morgens wach wurde hatte er noch 13° und die Tontöpfe waren noch handwarm.
Wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt um zu heizen dann kann man sicher ein erfrieren verhindern in der Nacht. ZB wenn der Brennstoff für die Petroleumheizung aus ist ist es besser als nichts. deswegen auch die Bezeichnung Not-Notheizung.
Aber hier jetzt die Anleitung für diejenigen die es interessiert:
Material:
-Gewindestange 25cm
-Uscheiben 6xM10 A4
-14 Sechskanntmuttern M10
-1x Hutmutter M10
-1x Blumentopf 19,5cm
-1x Blumentopf 16,5cm
-1x Unterteller 21,5cm
-Teelichter
-Steinbohrer 6 und 10mm
Als erstes bohrt ihr in den Unterteller in die Mitte ein Loch mit 6mm und dann mit 10mm vergrößern. Dann befestigt ihr an diesem die Gewindestange. Ich hab jede Mutter mit einer anderen gekontert damit sie sich nicht aufdreht. Dann dreht ihr zwei Muttern auf die Gewindestange und stülpt den kleinen Topf drauf. Der Abstand zum unteren Teller sollte etwa 5-8cm betragen. Auf den Bildern ist noch der große Abstand zu sehen aber das habe ich dann Korrigiert nachdem ich festgestellt habe das der Abstand zu groß ist. Dann wieder eine UScheibe und drei Muttern und eine weiter UScheibe. Den großen Topf drauf und diesen auch wieder mit UScheibe und einer Mutter befestigen. Gekontert wird mit der Hutmutter dann.
Jetzt nur noch die Teelichter drunter und schon beginnt das ganze. Ich empfehle mindesten 6-8 Teelichter drunter zu stellen.
Ich hoffe es gefällt euch!
euer BuschFuchs
mein Blog und mein Youtube-Kanal!